Forscher entdecken Amenhotep-Statue in Luxor

Sonntag, 7. November 2010 | Kategorie: News

Ägyptischen Archäologen ist ein spektakulärer Fund geglückt: Unweit des Totentempels in Luxor sind die Forscher auf die obere Hälfte einer Statue des altägyptischen Pharaos Amenhotep III gestoßen. Diese wurde im Rahmen herkömmlicher Routineausgrabungen unweit des Tempels des ehemaligen Herrschers gefunden.

Dies teilte der Leiter des ägyptischen Archäologen-Teams, Sahi Hawass, am vergangenen Donnerstag mit. Die aus rotem Granit gefertigte Abbildung des Pharaos gilt als zeitloses und beeindruckendes Zeugnis der ägyptischen Kunstfertigkeit, so Sahi Hawass. Pharao Amenhotep III regierte in den Jahren 1390 bis 1350 vor Christus in der 18. Dynastie des Neuen Reichers. Darüber hinaus gilt er als Großvater des weltbekannten Herrschers Tutenchamun. Der Tempel des entdeckten Pharaos zählt zu den größten Bauwerken am Westufer des Nils.

Man vermutet, dass er im Rahmen der unzähligen Überschwemmungen zum größten Teil zerstört wurde. In den Ruinen der ehemaligen Tempelanlage konnte man bereits zahlreiche kostbare Kunstschätze sicherstellen, wie beispielsweise die im März des vergangenen Jahres entdeckte schwarze Granitstatue des Pharaos.