Reise-Knigge für den Ägypten-Urlaub: So benehmen Sie sich richtig
Donnerstag, 14. August 2025 | Kategorie: News
Ägypten fasziniert mit jahrtausendealter Geschichte, pulsierenden Basaren und der warmherzigen Gastfreundschaft seiner Menschen. Doch wer hier Urlaub macht, sollte nicht nur die Kamera zücken, sondern auch die kulturellen Gepflogenheiten kennen. Mit ein wenig Rücksicht und Respekt wird Ihre Reise nicht nur angenehmer, sondern auch authentischer.
Kleidung: Mehr als nur Sonnenschutz
Auch wenn die Temperaturen locken – zu freizügige Kleidung gilt in Ägypten, besonders abseits der Strände, als respektlos.
- Frauen sollten Schultern und Knie bedecken, in Moscheen zudem ein Kopftuch tragen.
- Männer sind in kurzen Hosen in religiösen oder offiziellen Gebäuden fehl am Platz.
An touristischen Badeorten wie Hurghada oder Sharm el-Sheikh ist der Dresscode lockerer, aber beim Stadtbummel gilt: lieber zurückhaltend.
Begrüßung und Höflichkeit
Ägypter sind bekannt für ihre Herzlichkeit. Ein fester Händedruck, ein freundliches „Salam alaikum“ (Friede sei mit dir) und ein Lächeln öffnen Türen.
- Körperkontakt zwischen Männern und fremden Frauen ist meist tabu – warten Sie, ob Ihr Gegenüber die Hand reicht.
- Respektvolle Anrede mit „Herr“ oder „Frau“ plus Nachnamen ist üblich.
Fotografieren: Erst fragen, dann knipsen
Viele Ägypter werden gerne fotografiert – andere überhaupt nicht.
- Menschen: Immer um Erlaubnis bitten, besonders bei Frauen.
- Militär- und Polizeigebäude: Fotografieren ist streng verboten.
- In Moscheen und auf Märkten lieber diskret vorgehen.
Verhalten in Moscheen
Moscheen sind nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern Gebetsorte.
- Schuhe ausziehen, bevor Sie den Gebetsraum betreten.
- Leise sprechen, nicht während des Gebets stören.
- Frauen: Kopftuch tragen und Arme bedecken.
Umgang mit Trinkgeld (Bakschisch)
Bakschisch ist in Ägypten fast Pflicht und Ausdruck von Wertschätzung.
- Für Gepäckträger, Zimmermädchen oder kleine Hilfen: 5–10 ägyptische Pfund.
- In Restaurants sind 10 % Trinkgeld üblich, zusätzlich zum auf der Rechnung stehenden Servicezuschlag.
Handeln gehört dazu – aber mit Stil
Auf Basaren wird erwartet, dass man den Preis verhandelt.
- Bleiben Sie freundlich, humorvoll und respektvoll.
- Sehen Sie Handeln als Teil der Kultur, nicht als lästige Pflicht.
Essen und Trinken
- Die linke Hand gilt als unrein – essen Sie mit der rechten.
- Trinken Sie kein Leitungswasser und meiden Sie Eiswürfel.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten, aber achten Sie auf gut gegarte Speisen.
Religion und Politik: Vorsicht bei Gesprächsthemen
Über Religion, politische Lage oder sensible Themen sollten Sie zurückhaltend sprechen. Zuhören ist oft besser als diskutieren.
In Ägypten mit Respekt und Freundlichkeit mehr erleben
Wer in Ägypten mit Respekt, Neugier und einem offenen Lächeln unterwegs ist, wird mit Herzlichkeit, spannenden Begegnungen und unvergesslichen Eindrücken belohnt. Ein bisschen Reise-Knigge macht den Unterschied zwischen einem normalen Urlaub und einer echten kulturellen Erfahrung.